Hochhuth, Rolf
Der Stellvertreter Ein christliches Trauerspiel
Buch

Ein christliches Trauerspiel
Durfte der Vorgänger Papst Johannes XXIII. schweigen zur planmäßigen Ausrottung der europäischen Juden durch Hitlerdeutschland ? Zu Auschwitz ? Seit Rolf Hochhuth zum erstenmal diese Frage aufwarf, kam sie nie mehr zur Ruhe. Sein Drama, 1963 durch Erwin Piscator in Berlin uraufgeführt, wurde seither in über 25 Ländern gespielt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: HOCHHUTH, ROLF

Schlagwörter: NS-Zeit Judenverfolgung Holocaust Kirchengeschichte Nationalsozialismus Judenvernichtung Shoah Schoah Kirche und Nationalsozialismus Theaterstück Shoa Pius XII. Vatikan Konzentrationslager Ausschwitz KZ Theater Schoa Pacelli Eugenio Pacelli

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Literaturwissenschaftler

Bell/NS 01

Hochhuth, Rolf:
Der Stellvertreter : Ein christliches Trauerspiel. - 20. Auflage. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1990. - 302 Seiten
ISBN 978-3-499-10997-3 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7879 - Barcode: 00200461
Belletristik Nationalsozialismus - Buch