Simim, Thiago A.
Der Wert der Arbeit Das Leistungsprinzip in Arbeitskämpfen zwischen Zentrum und Peripherie
Buch

Das Leistungsprinzip ist Dreh- und Angelpunkt zahlreicher sozialer Konflikte der modernen Welt. So verschieden die Strukturen von Arbeit im »Zentrum« und in der »Peripherie« des kapitalistischen Systems sind, so unterschiedlich wird auch Leistung verstanden und angewandt. Thiago A. Simim verdeutlicht dies durch einen Vergleich zwischen Deutschland und Brasilien, indem er die Unrechtsempfindungen von dort Arbeitenden im Kontext von Arbeitskämpfen aus der Perspektive einer kritischen Gesellschaftstheorie heraus beleuchtet. Der vergleichende Blick und die historische Rekonstruktion des Leistungsprinzips ermöglichen eine Entgegensetzung des industriegesellschaftlich geprägten Begriffs zu dessen peripherischer Ausprägung.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien 38

Personen: Simim, Thiago A.

Schlagwörter: Rassismus Arbeit Brasilien Internationaler Vergleich Leistungsprinzip Sexismus Arbeitskämpfe Leistungsideologie deutsche Arbeitskämpfe brasilianische Arbeitskämpfe Leistungsverständnis Leistungsgerechtigkeit Arbeitsstrukturen

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaften Politik und Gesellschaft

SO 3.12 in Nutzung

Simim, Thiago A. [Verfasser]:
Der Wert der Arbeit : Das Leistungsprinzip in Arbeitskämpfen zwischen Zentrum und Peripherie / Thiago A. Simim. - 1. Auflage. - Frankfurt : Campus, 2023. - 284 Seiten ; 21.3 cm x 14.1 cm, 379 g. - (International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien; 38)
ISBN 978-3-593-51800-8 kartoniert : EUR 40.00

Zugangsnummer: 2023/0380
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpolitik, Arbeitswelt - Sozialpartnerschaft, Humanisierung der Arbeitswelt, Rationalisierung, Arbeitskampf - Buch