Rohr, Elisabeth
Die halbierte Emanzipation? Fundamentalismus und Geschlecht
Buch

Neben dem religiösen Fundamentalismus stehen politische Fundamentalismen in Geschichte und Gegenwart im Fokus dieses Bandes. Fundamentalismen sind nicht einfach Rückgriffe auf traditionelle Lebensweisen, sondern in sich spannungsreiche Reaktionsweisen auf die Erfahrung dramatischen gesellschaftlichen Wandels. Dabei sind die Retraditionalisierung der Geschlechterrollen wie der Sexualmoral und die Wertschätzung der patriarchalen Familie als Grundbaustein der Gesellschaft ein durchgehendes Kennzeichen aller religiös-fundamentalistischen Strömungen. Frauen werden auf ihre Rolle als Ehefrau und Mutter festgelegt und nehmen gleichzeitig aktive Rollen in den fundamentalistischen Bewegungen ein.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft 2

Personen: KEVAL, SUSANNA Rohr, Elisabeth Wagner-Rau, Ulrike Klinkhammer, Gritt

Schlagwörter: Frauenbild Kongress Fundamentalismus 2006 MarburgLahn

Interessenkreis: Gesellschaft

SO 1.11-09

Rohr, Elisabeth:
Die halbierte Emanzipation? : Fundamentalismus und Geschlecht / Elisabeth Rohr ... (Hg.). - Königstein/Taunus : Helmer, 2007. - 221 S. - (Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft; 2)
ISBN 978-3-89741-235-4 kartoniert : EUR 19.90

Zugangsnummer: 2013/1839 - Barcode: 00142595
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Soziologie der Lebensphasen und Geschlechter; Verhältnis der Generationen; Jugend, Alter, Frauen, Patriarchat, Sexismus, Gender-Thematik - Buch