Rebentisch, Juliane
Die Kunst der Freiheit Zur Dialektik demokratischer Existenz
Buch

Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht. Vielmehr kann demokratische Freiheit in einem politischen Sinn nur dann angemessen verstanden werden, wenn sie als Ausdruck einer Kultur der Freiheit begriffen wird, die die Lebensführung im ganzen betrifft. In einer systematisch angelegten Theoriegeschichte zeigt Juliane Rebentisch, dass sich für das Verständnis der demokratischen Freiheitskultur besonders viel von ihren philosophischen Kritikern lernen lässt. Von Platon bis Carl Schmitt artikuliert sich die Kritik an der demokratischen Kultur als eine Kritik an deren »Ästhetisierung«. Die demokratische Kultur der Freiheit zu verteidigen heißt daher, ihre Ästhetisierung zu rechtfertigen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Rebentisch, Juliane

Schlagwörter: Demokratie Politische Philosophie Ironie Ästhetisierung

Interessenkreis: Philosophie Politik und Gesellschaft

ST 3.10 in Nutzung

Rebentisch, Juliane [Verfasser]:
Die Kunst der Freiheit : Zur Dialektik demokratischer Existenz / Juliane Rebentisch. - 3. Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2019. - 396 Seiten ; 18 cm. - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 2013). - Literaturangaben
ISBN 978-3-518-29613-4 kartoniert : EUR 16.00

Zugangsnummer: 2023/0096
Staat, Recht, Politik - Politik, Politikwissenschaft - Ethik der Politik, Soziologie und Psychologie der Politik, Theorien des Politischen, Friedens- und Konfliktforschung - Buch