Scholl, Inge
Die weiße Rose
Buch

Die "Weiße Rose" wurde zum Symbol einer Aktion, mit der einige Münchner Studenten zum Widerstand gegen die Diktatur Hitlers aufriefen. Sie bezahlten dafür mit ihrem Leben: im Februar 1943 fielen sie der Gestapo in die Hände. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren unter den Hingerichteten. Inge Scholl, die Schwester, erzählt mit Hilfe von geretteten Dokumenten die Vorgeschichte und den Verlauf der Bewegung. Diese Ausgabe enthält außerdem Gerichtsurteile, Pressereaktionen und Augenzeugenberichte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scholl, Inge

Schlagwörter: NS-Zeit Widerstand Nationalsozialismus Zeitgeschichte Drittes Reich Widerstandskampf Widerstandskämpfer Sophie Scholl Weiße Rose NS-Diktatur Scholl Hans Scholl Widerstandsbewegung Graf Willi Graf Widerstandskämpferin Probst Christoph Probst Schmorell Alexander Schmorell Huber Kurt Huber

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/NS 06

Scholl, Inge:
Die weiße Rose. - 7. Auflage. - Frankfurt am Main : Verlag der Frankfurter Hefte, 1952. - 110 Seiten : Fotos
Festeinband : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7818 - Barcode: 00058203
Kirchengeschichte - Nationalsozialismus - Buch