Brüder Grimm
Dornröschen Bildkarten für unser Erzähltheater
Kamishibai

Wer das Erzähltheater (Kamishibai) einmal erlebt und selbst damit gearbeitet hat, versteht den Zauber, der von dem Medium ausgeht. Kleine und große Zuschauer fühlen sich magisch angezogen, wenn in dem hölzernen Kasten kleine Szenen und große Gefühle lebendig werden. Kino im Kopf - das ist Kamishibai.
Es kann in die magische Welt der Geschichten einführen, Selbstständigkeit fördern, Gemeinschaft stärken, bildgestütztes Erzählen üben, ganzheitliche Sprachförderung ermöglichen, Kreativität anregen, ästhetische Bildung aufbauen.

Auf der schönen Königstochter lastet der Fluch einer bösen Hexe: An ihrem 15. Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und in einen langen Schlaf fallen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nimmt das Schicksal seinen Lauf und das ganze Schloss schläft ein. Erst hundert Jahre später kommt ein Prinz, der die Dornenhecke überwinden kann und Dornröschen wieder aufweckt.
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kamishibai

Personen: Lefin, Petra Brüder Grimm

Schlagwörter: König Märchen Reichtum Brüder Grimm Kamishibai Kamishibai Bildkartenset Kamishibai Geschichte Erlösung erwachsen werden Fest Wünsche Schönheit Spindel Dornröschen Königin Frosch Mädchen Tugend Zwölf Verwünschung Schlaf Königssöhne Dornenhecke Kuss weise Frauen

Interessenkreis: Kita Erzieher/in Gemeindereferent/in Grundschule Lehrkräfte

Son 66,2

Brüder Grimm:
Dornröschen : Bildkarten für unser Erzähltheater / Brüder Grimm ; Petra Lefin. - München : Don Bosco, 2011. - 12 Bildkarten : nur Illustrationen ; Din A3 + Passendes, inhaltsgleiches Mini-Bilderbuch. - (Kamishibai). - inkl. Textvorlage
Best.-Nr.: 51041 Loseblattsammlung in Behältnis : 16,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/1998 - Barcode: 00068154
Kamishibai Bildkartensets - Märchen - Kamishibai