Kullmann, Katja
Echtleben Warum es heute so kompliziert ist, eine Haltung zu haben
Buch

Katja Kullmann knöpft sich die neoliberalen Lebenslügen vor, an die sie selbst und wir alle viel zu lange geglaubt haben. Verletzlich, intelligent, drastisch.

»Um sechs Uhr dreißig stand ich auf, duschte, putzte meine Za¨hne, zog irgendetwas an und verließ gegen sieben Uhr fu¨nfzehn das Haus. Es war so weit: Statt zur Bank fuhr ich zur Arge. . Erst jetzt, pleite und vera¨ngstigt, begriff ich: Neoliberaler als ich konnte man sein Leben kaum fu¨hren - obgleich ich mit dem Neoliberalismus doch nie etwas zu tun haben wollte.«
Zehntausende einst hoffnungsvoll gestartete Freelancer sind u¨ber die nuller Jahre zu traurigen Tagelo¨hnern geworden. Manche haben die ersten Not-Runden beim Amt gedreht, als »Aufstocker« oder Interims-Hartzer, mit Doktortitel, Fachabitur oder respektabler Ausbildung im Ru¨cken. Von der Utopie einer pluralisierten, durchmischten, offenen Gesellschaft ist unterdessen nicht viel u¨brig geblieben. Statusangst verdirbt die Laune, schu¨rt das Misstrauen. In Echtleben beschreibt und analysiert Katja Kullmann schonungslos die eigene Lage und die ihrer Generation samt den neoliberalen Versprechungen, die immer noch untot umhergeistern. Am Ende scheint etwas anderes auf, etwas Besseres als das Rennen, Rackern, Rasen im Kapitalismus der permanenten Selbstverwirklichung: Echtleben.

»Den schönen Traum vom lässigen Arbeitsleben der digitalen Bohème spült die Autorin den Abfluss hinunter. Was Echtleben von anderen Büchern zum Thema unterscheidet, ist die sympathische Schonungslosigkeit, mit der Katja Kullmann ihr eigenes Leben als Fallbeispiel seziert.« Rolling Stone
»Katja Kullmann hat mit dieser Geschichte der Gegenwart ein wütendes, ein politisches Buch geschrieben. Ein wunderbar humorvoll und intelligent formulierter Weckruf.« Deutschlandfunk Kultur


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Kullmann, Katja

Schlagwörter: Biographie Arbeit Lebenskunst Lebenserfahrung Kapitalismus Emanzipation Haltung Selbstoptimierung Arbeitsflexibilisierung Karriere

Interessenkreis: Nicht entleihbar

SO 1.10-101

Kullmann, Katja:
Echtleben : Warum es heute so kompliziert ist, eine Haltung zu haben. - 1.Auflage. - Frankfurt am Main : Eichborn AG Frankfurt am Main (D), 2011. - 256 Seiten
ISBN 978-3-8218-6535-5 Festeinband : 11,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0782 - Barcode: 00180252
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Soziologie der Lebensphasen und Geschlechter; Verhältnis der Generationen; Jugend, Alter, Frauen, Patriarchat, Sexismus, Gender-Thematik - Buch