Martin, James
Eine Brücke bauen Wie die katholische Kirche und schwule, lesbische, bisexuelle und trans* Menschen eine wertschätzende Beziehung finden
Buch

Mit diesem mutigen Buch hat der amerikanische Jesuit und Bestseller- Autor in den USA eine heftige Debatte in Gang gesetzt: Viele schwule, lesbische, transgender Katholiken fühlen sich in ihrer Kirche nicht willkommen und ausgeschlossen. Für James Martin sind sie Mitglieder der Kirche wie alle anderen auch: 'Für Jesus gibt es nicht die und wir'. Anhand dreier zentraler Begriffe aus dem katholischen Weltkatechismus (Respekt, Mit-Fühlen und Empathie) entwirft er einen Weg, wie VertreterInnen der katholischen Kirche ihren schwulen, lesbischen und transgender Gläubigen begegnen können und umgekehrt: wie diese eine Beziehung zu ihrer Kirche aufbauen können. Für eine Kirche im Umbruch ein Buch zur rechten Zeit!

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Martin, James Eltz, Johannes zu

Schlagwörter: Kirche Homosexualität Transsexualität Bisexualität Schwule Lesben bisexuell transsexuell

Interessenkreis: Theologe/in Sozialwissenschaftler

RE 6.01-103b

Martin, James:
Eine Brücke bauen : Wie die katholische Kirche und schwule, lesbische, bisexuelle und trans* Menschen eine wertschätzende Beziehung finden / James Martin SJ ; mit einem Geleitwort von Johannes zu Eltz ; - 1. Auflage. - Ostfildern : Patmos Verlag, 2018. - 222 Seiten ; 22 cm. - aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Norbert Reck
ISBN 978-3-8436-1050-6 Festeinband : EUR 16.00

Zugangsnummer: 2020/0613
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch