Seewald, Michael
Einführung in die Systematische Theologie
Buch

Systematische Theologie ist jene Art des theologischen Denkens, die Glaubensinhalte kritisch diskutiert, ihre historische Entstehung untersucht, sie auf ihre Vernünftigkeit hin überprüft, sie mit anderen Glaubensvorstellungen in Beziehung setzt und nach ihren Folgen für die Lebensführung des Menschen fragt. Ihre Aufgabe ist es, den christlichen Glauben in seinen Voraussetzungen (Fundamentaltheologie), in seinem Glaubensinhalt (Dogmatik) und in seinen Konsequenzen für das menschliche Handeln (Theologische Ethik oder Moraltheologie und christliche Soziallehre) systematisch zu reflektieren.
An allen Theologischen Fakultäten und Instituten gehören Einführungsveranstaltungen in die Systematische Theologie zum Standardprogramm des Grundstudiums. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studienanfängerinnen und -anfänger der Theologie sowie an Interessierte aus anderen Fächern, die sich einen Eindruck von Themen und Arbeitsweisen der Theologie verschaffen wollen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Theologie kompakt

Personen: Seewald, Michael

Schlagwörter: Theodizee Gottesbild Gottesbilder Gottesbeweis Gottesbeweise Dogmatik Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Systematische Theologie Katholische Theologie Dogma Glaubenswahrheit Glaubenswahrheiten Theodizeeproblematik religiöse Überzeugung

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Theol/Sys 56

Seewald, Michael:
Einführung in die Systematische Theologie. - 1. Auflage. - Darmstadt : wbg Academic, 2018. - 156 Seiten : Illustrationen. - (Theologie kompakt)
ISBN 978-3-534-27044-6 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0019 - Barcode: 00069180
Systematische Theologie - Buch