Schweitzer, Friedrich
Elementarisierung und Kompetenz Wie Schülerinnen und Schüler von "gutem Religionsunterricht" profitieren
Buch

Besserer Unterricht an Schulen ist ein brandaktuelles Thema und eine zentrale Forderung aller bildungspolitischen Diskussionen. Wie das im Fach Religion gelingen kann, zeigt dieses Buch anhand von erprobten Beispielen und mit vielen didaktischen und methodischen Hinweisen für den Unterricht. Folgende Themen werden u.a. behandelt: - Kreationismus und Schöpfungsglaube - Die Botschaft Jesu im Religionsunterricht - Grenzen der religiösen Toleranz


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Baumann, Ulrike Schweitzer, Friedrich Kliemann, Peter Simojoki, Henrik Edelbrock, Anke Cramer, Colin Moschner, Sara

Schlagwörter: Reich Gottes Religionsunterricht Abraham Theodizee Toleranz Sterben Tod Leid Schöpfung Gewalt kompetenzorientierter RU Kompetenzen Elementarisierung Religionspädagogik Gottesreich Kompetenzorientierung Evolution Kreationismus Intelligent Design Religionsdidaktik kompetenzorientierter Religionsunterricht Kompetenzerwerb Projekttage Schöpfungsglaube Didaktik Evaluation Leistungsbeurteilung Leistungsbewertung Kompetenz Fachdidaktik kompetenzorientiert Leistung Leidenserfahrung Leidenserfahrungen Theodizeefrage Leistungskontrolle Leistungsmessung Noten Religionsmethodik Lehrerbildung Isaak Jochen Klepper Projektarbeit Projektwoche Bewertung Religiöse Toleranz Klepper Lehrerbewertung Sterblichkeit Todeserfahrung Todeserfahrungen

Interessenkreis: Lehrer Referendare Studierende

RelDid 09,b

Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung und Kompetenz : Wie Schülerinnen und Schüler von "gutem Religionsunterricht" profitieren. - 2. Auflage. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verlagsgesellschaft, 2011. - 178 Seiten : Grafiken
ISBN 978-3-7887-2501-3 kartoniert : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/2187 - Barcode: 00062732
Religionsdidaktik - Buch