Baur, Wolfgang
Engel - Ausgabe 50/2008 Boten zwischen Himmel und Erde
Zeitschriftenheft

Liebliche Engel, die Zuversicht vermitteln und Schutz bieten sollen, prägen heute vielfach das Bild von Engeln. Menschenähnlich und doch körperlos ermöglichen ihre Flügel ihnen, in Gedankenschnelle von einem Ort zum anderen zu kommen. Unsichtbar stehen sie Menschen zur Seite. So verbindet sich heute mit dem Begriff "Engel" vor allem die Vorstellung von "Schutzengeln", von transzendenten Wesen, die Halt geben sollen in einem unsicheren Leben. Das war aber nicht immer so. Im Alten Orient - von Mesopotamien bis Ägypten - verbreiteten geflügelte Wesen sowohl Schutz als auch Angst, sie waren schützender ebenso wie dämonischer Natur. Keineswegs körperlos und unsichtbar wurden sie vielfach dargestellt. Von ihnen zu unterscheiden sind die Götterboten, die sich in fast jeder Hochreligion finden, von Indien über Persien bis hin zur griechisch-römischen Religion. In den abrahamitischen Religionen übernehmen Engel den Botendienst zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und Mensch. Doch auch hier ist die Vorstellung von Engeln keineswegs einheitlich.

So zeigen die Überlieferungen der heiligen Schriften ein weit differenzierters Bild von Engeln. Sie sind geheimnisvoller und größer als es auf den ersten Blick scheint.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 50

Personen: Baur, Wolfgang

Schlagwörter: Qumran Engel Schutzengel Dämonen Boten Gottes Erzengel Gottesbote Seraphim Engelssturz Engelsbild Engelsbilder Gottes Bote Engelsdarstellung Kerubim Greif

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,50

Baur, Wolfgang:
Engel - Ausgabe 50/2008 : Boten zwischen Himmel und Erde. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2008. - 80 Seiten : Illustrationen; Farbfotos. - (Welt und Umwelt der Bibel; 50)
kartoniert : 9,80 EUR

Zugangsnummer: 0004/0627 - Barcode: 00062990
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft