Thurn, Valentin
Essen im Eimer Die große Lebensmittelverschwendung
Film (DVD)

Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landen im Müll! Denn nur die absolute Elite schafft es überhaupt in die Regale der Supermärkte. Unser Gemüse ist in Farbe, Krümmung, Rundung und Geschmack standardisiert. In der Praxis analysieren Computer die Früchte und sortieren alles aus, was nicht in das Schema passt.

Und nach der Produktion geht der Wahnsinn weiter: Eine österreichische Wissenschaftlerin hat sowohl die Abfälle von Großmärkten als auch die der privaten Haushalte systematisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass überwältigende Mengen einwandfreier Nahrungsmittel, oft auch noch mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum, weggeworfen werden. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel sind es jedes Jahr allein in Deutschland, Tendenz steigend!

Wie in einem Puzzle fügt Regisseur Valentin Thurn eine Vielzahl von Einzelbeobachtungen zusammen. So kommen Bauern, Bäcker, Beschäftigte von Supermärkten oder auch Verkaufsstrategen zu Wort. Gezeigt werden Bürger, die nicht nur konsumieren, sondern auch nach neuen Wegen suchen: So versorgen sich einige "Mülltaucher" weitgehend aus den Abfallcontainern von Supermärkten. Interessant ist auch ein Modellprojekt aus den USA, bei dem es gelungen ist, über eine Art Einkaufsgenossenschaft den Zwischenhandel komplett zu umgehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Thurn, Valentin

Schlagwörter: Globalisierung Armut Essen Ressourcen Ökologie Lebensmittelverschwendung Lebensmittelindustrie Abfall Überschuss Konsumgesellschaft Verschwendung Verteilung Welthunger

Interessenkreis: Sek I Sek II Lehrkräfte

Med/Schöpf 02

Thurn, Valentin:
Essen im Eimer : Die große Lebensmittelverschwendung. - Stuttgart : Ev. Zentrum für entwicklungsbez. Filmarbeit, 2011. - 30 Minuten
EAN 4260111020243 in Behältnis : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0092 - Barcode: 00069249
Multimedia - Schöpfung - Film (DVD)