Höhn, Laurentius
Frieden als katholische Aufgabe Leben und Werk von Franziskus M. Stratmann OP
Buch

Franziskus M. Stratmann (1883-1973) wurde mit seinem Buch "Weltkirche und Weltfriede" (1924) der zentrale Theoretiker der frühen katholischen Friedensbewegung in Deutschland. Er zeigte als erster auf, dass jeder moderne Krieg de facto mit den strengen Kriterien der kirchlichen Lehrtradition nicht vereinbar ist. Der Dominikaner gehörte zu den frühen katholischen Stimmen, die entschieden gegen den Nationalsozialismus Stellung bezogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er an der Gründung von Pax Christi in Deutschland beteiligt. Der erste Teil des Buches versammelt Beiträge zu Leben und Werk Stratmanns, der zweite Teil macht einige bislang nur schwer zugängliche Aufsätze Stratmanns neu zugänglich. Vor dem Hintergrund der durch Papst Franziskus angestoßenen friedensethischen Neuorientierung in der katholischen Kirche (Verbot von Atomwaffen, Aktive Gewaltfreiheit als Lebensstil) erschließt das Buch das Werk Stratmanns für die aktuellen Debatten.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Dominikanische Quellen und Zeugnisse 26

Personen: Nauerth, Thomas Höhn, Laurentius Spiegel, Egon

Schlagwörter: Friedensbewegung Pazifismus Pax Christi Stratmann

Interessenkreis: Theologe/in

RE 6.31 in Nutzung

Höhn, Laurentius:
Frieden als katholische Aufgabe : Leben und Werk von Franziskus M. Stratmann OP / Laurentius Höhn. - 1. Auflage. - Freiburg : Verlag Herder, 2022. - 288 Seiten ; 20.5 cm x 12.5 cm, 438 g. - (Dominikanische Quellen und Zeugnisse; 26)
ISBN 978-3-451-39257-3 Festeinband : 28.00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0484
Religion, Kirche, Theologie - Moderne theologische und religiöse Strömungen - Theologie der Befreiung, Theologie der Hoffnung, feministische Theologie, Jugendreligionen, Fundamentalismus - Buch