Schweitzer, Friedrich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden Erfahrungen und Perspektiven zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
Buch

Für die Zukunftsfähigkeit von Religionsunterricht ist die katholisch-evangelische Zusammenarbeit von hoher Bedeutung. Wie kann konfessionelle Kooperation in der Praxis gelingen? Welche Tendenzen zeichnen sich für die Zukunft ab?

Das Verfasserteam entwickelt auf der Grundlage von Gesprächen mit Kindern, Unterrichtserfahrungen und Lehrerbefragungen konkrete Vorschläge, Modelle und Unterrichtsbesipiele. Dabei werden auch Konfliktfragen und Gegensätze nicht ausgeklammert.

Eine grundlegende Orientierungshilfe für alle, die Religionsunterricht gestalten und verantworten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Biesinger, Albert Schweitzer, Friedrich

Schlagwörter: Religionsunterricht Ökumene Konfession evangelisch RU Konfessionelle Kooperation Konfessionen Konfessionalität konfessionelle Bindung konfessionelle Differenz konfessionelle Identität Katholisch konfessioneller RU Konfessioneller Religionsunterricht Christliche Konfession Christliche Konfessionen konfessionell-kooperativer RU konfessionell-kooperativ konfessionelle Unterschiede konfessionell-gemischt

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Studierende Lehrkräfte

RelPäd/Konf 08

Schweitzer, Friedrich:
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden : Erfahrungen und Perspektiven zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2002. - 256 Seiten
ISBN 978-3-451-27600-2 kartoniert : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0185 - Barcode: 00056024
Religionspädagogik - Konfessionen - Buch