vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem
Buch

Der Aktionsrat Bildung hat sich auch in seinem dritten Jahresgutachten mit einem brisanten Thema auseinandergesetzt, den "Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem". Heute steht die Benachteiligung von Mädchen im Bildungssystem nicht mehr so im Mittelpunkt wie vor dreißig Jahren. Stattdessen wird immer häufiger die brisante Frage nach einer Benachteiligung der Jungen aufgeworfen.

Deshalb untersucht der Aktionsrat Bildung in seinem dritten Jahresgutachten Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem, zeigt dabei auf, in welchen Bildungsphasen von einer Benachteiligung der Jungen gesprochen werden kann und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen an die Entscheidungsträger. So ist z. B. der Weg in die Berufsausbildung für die Jungen erschwert: Durch fehlende Schulabschlüsse starten sie nur verzögert oder gar nicht in die Ausbildung. Von allen Schulabgängern ohne Abschluss sind 62 Prozent Jungen.

Der Aktionsrat Bildung fordert daher, dass das pädagogische Personal in seiner Gender-Kompetenz obligatorisch geschult wird. Insbesondere das frühpädagogische Personal muss besser entlohnt werden. Der Unterricht sollte geschlechtsspezifische Interessen berücksichtigen und Stereotypenbildung entgegenwirken. Bei der Berufswahl sollten Eltern ihre Kinder entsprechend begleiten.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: LENZEN, DIETER Blossfeld, Hans-Peter Bos, Wilfried vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Prenzel, Manfred Hannover, Bettina Müller-Böling, Derlef

Schlagwörter: Bildungssystem Chancengleichheit Geschlechtsunterschied

Interessenkreis: Pädagoge/in

BI 9.80-08-1

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.:
Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem / Hans-Peter Blossfeld; Wilfried Bos; Bettina Hannover; Dieter Lenzen; Derlef Müller-Böling; Manfred Prenzel. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009. - 195 S. : Grafiken. - (Aktionsrat Bildung; 2009)
ISBN 978-3-531-16463-2 Festeinband : 39,99 EUR

Zugangsnummer: 2019/0458
Bildung/Kultur - Festschriftten, Jahrbücher, Kongressberichte - Buch