Kippenberg, Hans Gerhard
Gewalt als Gottesdienst Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung
Buch

Eine Welle religiöser Gewalt verunsichert die Welt - und seit dem 11. September zunehmend den Westen. Islamische, christliche und jüdische Eiferer sind bereit, sich selbst und andere in einem Kampf gegen das Böse zu töten. Hans G. Kippenberg geht den spektakulären Gewalttaten der letzten Jahrzehnte nach und macht deutlich, daß die Globalisierung eine neue - unfriedliche - Epoche der Religionsgeschichte einläutet.
Hans G. Kippenberg beschreibt anhand zahlreicher Fälle, weshalb Religionsgemeinschaften gerade im Zeitalter der Globalisierung so mächtig geworden sind und warum sich in den letzten Jahrzehnten religiös begründete Gewalt ausgebreitet hat. Er deckt dabei überraschend ähnliche Muster in den großen Religionen auf. Christliche, islamische und jüdische Gemeinschaften sehen sich durch Mächte des Bösen bedroht; kleine aktivistische Gruppen rufen zum blutigen Kampf für die gottgefällige Ordnung auf. Dabei kommen Gewaltakte und kollektiver Selbstmord christlicher Gruppen in den USA ebenso zur Sprache wie Selbstmordoperationen von Muslimen im Nahen Osten, die Gewalt zionistischer Siedler, der Kriegszug junger Muslime gegen die USA am 11. September 2001 und der Krieg gegen den Terror. Gewalt, so das Fazit dieses provozierenden Buches, ist keine fremde und störende Zutat zur Religion, sondern kann selbst zum Gottesdienst werden.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Schriftenreihe 757

Personen: Kippenberg, Hans Gerhard

Schlagwörter: Israel Palästina Globalisierung Gewalt Terror Märtyrer Gesinnungsethik Weltbilder Religionskriege Iran Religiöser Konflikt Selbstmordattentate

Interessenkreis: Politik Religion Globalisierung

RE 8.10-17

Kippenberg, Hans Gerhard:
Gewalt als Gottesdienst : Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung / Hans G. Kippenberg. - Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2008. - 272 Seiten : Karten ; 22 cm. - (Schriftenreihe; 757). - Literaturverz. S. 239 - 265
9783893319338 kartoniert : EUR 19.90

Zugangsnummer: 2023/0817
Religion, Kirche, Theologie - Soziale Themen der Theologie - Buch