Ricken, Lothar
Gewalt überwinden - Ausgabe 6/2018 Vom Ambivalenten in den Religionen
Zeitschriftenheft

Von religiösen Vorstellungen angetriebene Gewalt grenzt aus und tötet. In ihr begegnet eine Haltung, die Verantwortung "transzendiert" und Gewalt zur Sprache von Göttlichem macht. Wer "religiös motivierte Gewalt verstehen und bekämpfen" (Klaus Mertes) will, ist herausgefordert, sich mit Religion auseinanderzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns 6

Personen: Mingenbach, Hans-Michael Ricken, Lothar

Schlagwörter: Monotheismus Frieden Friedensforschung Dschihad Konflikt Konfliktbewältigung Konflikte Gewalt Gewalttätigkeit Gewaltprävention Konfliktlösung Koranauslegung Freiheitsbegriff Freiheitsverständnis Freiheitsvorstellung Freiheitsvorstellungen Friedensethik Gewaltlosigkeit Gewaltfreiheit Konfliktregelung Gewaltloser Widerstand Freiheitsrecht Konfliktbearbeitung Konfliktsituation monotheistische Religion monotheistische Religionen Gewalttat Gewaltanwendung Gewaltbegriff Gewaltform Gewaltformen Gewalt und Bibel religiöse Gewalt religiöse Gewalttat religiöse Gewalttätigkeit Koranexegese Koraninterpretation Gewaltbereitschaft Friedenserziehung Friedensstiftung Gewaltdarstellung Gewaltdarstellungen Gewaltüberwindung Konfliktumgang religiöser Fanatismus religiöser Fundamentalismus Talionsrecht

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Z/Sek/Rbu 06/18

Ricken, Lothar:
Gewalt überwinden - Ausgabe 6/2018 : Vom Ambivalenten in den Religionen. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2018. - 32 S. ; DinA4 + 1 CD-Rom. - (Religion betrifft uns; 6)
ISSN 0936-5141 kartoniert : 21,50EUR

Zugangsnummer: 0003/8725 - Barcode: 00069077
Zeitschrift Religion betrifft uns - Zeitschriftenheft