Zizek, Slavoj
God in pain Inversionen der Apokalypse
Buch

God in Pain - Inversionen der Apokalypse ist kein religiöser Text, sondern vielmehr eine kritische Erkundung, ein Werk des Glaubens nicht an Gott, sondern an den menschlichen Verstand. Mit seiner ansteckenden Begeisterung und seinem Gespür für unwahrscheinliche Verbindungen zwingt der marxistische Theoretiker Slavoj Zizek den vorgeblichen Atheismus des Westens, Farbe zu bekennen, und denkt über die verwirrende Vorstellung eines Allmächtigen nach, der sowohl leidet als auch betet. Der radikale Theologe Boris Gunjevic kontert mit einem revolutionären Fanfarenstoß für eine Theologie, die der listigen »Versklavung des Begehrens« im Kapitalismus das Rückgrat brechen kann.

Mit packenden Beispielen und messerscharfer Logik rufen Zizek und Gunjevic Denker von Augustinus bis Lacan auf und schneiden Themen von christlicher versus »heidnischer« Ethik bis hin zum »Klassenkampf« an. Letzterer offenbart sich sowohl in der Koranlektüre wie auch in den Geschlechterrollen des Islam. Zusammen bestätigen und sezieren sie den Glauben im 21. Jahrhundert und erschüttern das Fundament der abrahamitischen Traditionen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Zizek, Slavoj Gunjevic, Boris Schneider, Jürgen

Schlagwörter: Ethik Politik Islam Gott Leid Koran Atheismus Glauben Kapitalismus Klassenkampf marxistisch abrahamitische Traditionen messianische Subversion babylonische Tugenden radikale Orthodoxie

Interessenkreis: Theologe/in Ethik Erwachsenenbildung

RE 6.01 in Nutzung

Zizek, Slavoj:
God in pain : Inversionen der Apokalypse / Jürgen Schneider. - 1. Auflage. - Hamburg : LAIKA Verlag, 2015. - 256 Seiten ; 22 cm, 366 g. - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-944233-53-6 kartoniert : EUR 24,00

Zugangsnummer: 2021/0605
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch