Leicht, Barbara
Götter und Tiere - Ausgabe 3 /2017 - Ausgabe 85
Zeitschriftenheft

In der Antike war das Zusammenleben von Mensch und Tier oft noch sehr viel unmittelbarer, als wir es heute in den westlichen Industrienationen erleben. Diese Nähe spiegelt sich auch in den Religionen des antiken Orients. Da zeigt sich ein faszinierendes Bild von ägyptischen Gottheiten, die mit Menschenkörpern und Tierköpfen dargestellt werden, von heiligen Apis-Stieren, die nach ihrem Tod wie Menschen mumifiziert worden sind, von riesigen Löwen am Ischtar-Tor und fabelhaften Mischwesen aus Stieren, Löwen und Drachen, die der menschlichen Fantasie entsprungen sind.

Die Fülle der Tierdarstellungen an antiken Tempeln und Kultplätzen ist schier endlos - und oft wunderschön. Auch die biblische Überlieferung kennt die Rede von Tieren im Zusammenhang mit der Rede von Gott. Und auch in unserer Tradition sind Tiere viel stärker in die religiöse Glaubenswelt eingebunden, als es uns oft bewusst ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 85

Personen: Leicht, Barbara

Schlagwörter: Mesopotamien Symbol Rom Ägypten Löwe Mythos Mythen Tiere Hirsch Falke Schlange Salamander Tiermythen Götter Amman Tierbild

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,85

Leicht, Barbara:
Götter und Tiere - Ausgabe 3 /2017 - Ausgabe 85. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2017. - 86 Seiten : Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 85)
ISBN 978-3-944766-56-0 kartoniert : 11,30 EUR

Zugangsnummer: 0003/2749 - Barcode: 00063502
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft