Gießelmann, Bente
Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe
Buch

Was meinen Rechtsextreme, wenn sie von Islamisierung, Geschlechtergleichschaltung oder Schuldkult sprechen? Dieses Handwörterbuch zeigt, wie die extreme Rechte mit Begriffs- (um)deutungen und Wortneuschöpfungen Bausteine ihrer Weltanschauung über die Sprache zu vermitteln und zu verankern versucht. Das Buch wendet sich insbesondere an Multiplikator*innen aus Schule, Medien, Sozialarbeit und Gewerkschaft. Der Band ist Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen dem Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung und dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf. Das Handwörterbuch erschließt das begriffliche Kontinuum der extremen Rechten und bietet eine Grundlage für die fundierte Auseinandersetzung damit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gießelmann, Bente Heun, Robin Kerst, Benjamin Suermann, Lenard Virchow, Fabian

Schlagwörter: Nationalismus Nationalsozialismus Vorurteil Vorurteile Rechtsextremismus Ausländerfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit Ausländerhass Parolen Populismus Rechtspopulismus Neue Rechte rechte Bewegung Stereotype Rechtsextreme

Interessenkreis: Alle

Gew/Rass 01

Gießelmann, Bente:
Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. - 1. Auflage. - Schwalbach/Ts. : Wochenschauverlag, 2016. - 366 Seiten
ISBN 978-3-7344-0155-8 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/5923 - Barcode: 00063606
Gewalt/ Rassismus - Buch