Ottersbach, Bernd
Im Dialog mit Muslimen - Ausgabe 02/2016
Zeitschriftenheft

In der weitgehend säkularisierten deutschen Gesellschaft wäre es vor einigen Jahren kaum vorstellbar gewesen, dass eine der Weltreligionen auf offenbar zunehmende Ablehnung stößt. Die aktuelle Debatte ist geprägt von höchst konträren Einschätzungen zum Islam. Diese höchst kontroversen Haltungen gegenüber dem Islam beziehen sich auf dessen politische Dimension, aber so gut wie nie auf Glaubensfragen. Der thematische Hauptteil der vorliegenden Ausgabe der kontexte "Im Dialog mit Muslimen" widmet sich deshlab ausschließlich religiösen Fragen im engeren Sinn. Im schulpraktisch orientierten Teil werden der derzeitige Entwicklungsstand des islamischen Religionsunterrichts skizziert sowie Möglichkeiten und Grenzen gemeinsamer religiöser Feiern bei unterschiedlicher Religionszugehörigkeit aufgezeigt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kontexte 2

Personen: Ottersbach, Bernd

Schlagwörter: Gottesbild Gott Gottesbilder Gotteserfahrung Interreligiöser Dialog Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Gotteserfahrungen Interreligiöses Lernen interreligiöse Kompetenz interreligiös islamischer RU Islamischer Religionsunterricht Gottesbegriff Interreligiöse Begegnung interreligiöse Kompetenzen Islamische Gottesvorstellung Islamische Gottesvorstellungen komparative Theologie Interreligiöse Begegnungen christliche Gottesvorstellung christliche Gottesvorstellungen interreligiöse Verständigung Interreligiosität

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/RelPäd/Kontexte 02/16,a

Ottersbach, Bernd:
Im Dialog mit Muslimen - Ausgabe 02/2016. - 1. Auflage. - Essen : Dezernat Schule und Hochschule im Bischöflichen Generalvikariat Essen, 2016. - 56 Seiten : Farbfotos. - (Kontexte; 2)
ISSN 2193-0112 geheftet : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0217 - Barcode: 00201515
Zeitschriftenheft