Ursprung, Michael-Rene
In der Betrachtung Schulbegleitbuch des Städelschen Kunstinstituts und der Städtischen Galerie
Buch

Der vorliegende Band des Schulbegleitbuches führt in die Systematik der Bildbetrachtung in drei methodischen Schritten weiter. In der Bildbetrachtung, der Beschreibung der kompositiuellen Anlage des Bildes und der Erörterung des Gemälde im Oeuvre des einzelnen Künstlers, ergibt sich für den Pädagogegn ein konsequenzes Konzept für eine adäquate Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuches.

Dabei bilden die einzelnen Artikel die Basis für eine komplexe Erschließung der Kunstwerke. Sie geben Sachgebiete an, bei deren weiterer erforschung der Rezipient aufgefordert ist, Eigeninitiative zu entwickeln.

Die Literaturhinweise sind diesem Vorhaben dienlich, denn sie enthalten neben Standardwerken bevorzugt leicht erreichbare Literatur.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ursprung, Michael-Rene Kujer, Susanne

Schlagwörter: Kunst Bild Bilder Bildbetrachtung Bildanalyse Bilddidaktik Bildgestaltung Rembrandt Otto Dix Museum Bildbeschreibung Bildende Kunst Corinth Lovis Corinth Bilderschließung Bildinterpretation Bildpädagogik Fernand Léger Kunstgeschichte Bildarbeit Bildaufbau Bilderarbeit Bilddeutung Ernst Bacon Bildbetrachtungen Bildanschauung Francis Bacon Bilddarstellung Bildinterpretationen Dix Max Ernst Jan van Eyck Rembrandt van Rijn Lucas Cranach der Jüngere mittelrheinischer Meister van Eyck Claesz Willem Claesz van Valckenborch Lucas van Valkenborch Poussin Nicolas Poussin Watteau Jean-Antoine Watteau Renoir Auguste Renoir Delacroix Eugene Delacroix Courbet Gustave Courbet Leger von Marees Hans von Marees Bildender Künstler Museumsbesuch

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte Künstler/in

Kun/Ffm 03

Ursprung, Michael-Rene:
In der Betrachtung : Schulbegleitbuch des Städelschen Kunstinstituts und der Städtischen Galerie. - 1. Auflage. - Frankfurt : Dezernat Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt am Main, 1988. - 144 Seiten : Fotos
kartoniert : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9511 - Barcode: 00058507
Buch