Witten, Ulrike
Jesus Christus - Ausgabe 5/2019 Followen, Liken oder Blockieren?
Zeitschriftenheft

Die Jesusforschung der letzten Jahrzehnte ist immer mehr zu der Einsicht gelangt, dass es nicht möglich ist, einen historischen Jesus von einem geglaubten Christus zu unterscheiden. Dieser sogenannte "Memory Approach" stellt den erinnerten Jesus in den Fokus, der sowohl historische als auch christologische Zeugnisse beinhaltet. Ein erinnerter Jesus begegnet auch, wenn man ihn unter der Logik der sozialen Medien betrachtet. Heutige Schülerinnen und Schüler werden überwiegend mit dieser Logik vertraut sein. Jesus vor diesem Hintergrund zu betrachten, bedeutet, für Überlieferungsprozesse im Allgemeinen, für kontextuelle Jesus-Bilder in den vier Evangelien oder der Kunst zu sensibilisieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns 5

Personen: Witten, Ulrike Handke, Emilia

Schlagwörter: Jesus Gleichnisse Christologie Christus Bergpredigt Jesus Christus Gleichnis Jesus von Nazareth Jesusforschung Jesusbild Jesusbilder Jesusdarstellung Jesusdarstellungen

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

Z/Sek/Rbu 05/19

Witten, Ulrike:
Jesus Christus - Ausgabe 5/2019 : Followen, Liken oder Blockieren? - 1. Auflage. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2019. - 32 Seiten : Illustrationen + 2 Folien; 1 CD-Rom. - (Religion betrifft uns; 5)
ISSN 0936-5141 geheftet : 18,50 EUR

Zugangsnummer: 2019/0710 - Barcode: 00069128
Zeitschrift Religion betrifft uns - Zeitschriftenheft