Grümme, Bernhard (Hg)
Judith Butler und die Theologie Herausforderung und Rezeption
Buch

Judith Butler fasziniert und verstört, ihr Werk ist gleichermaßen prägend, irritierend und herausfordernd. Diese Spannung findet sich auch deutlich in der Theologie: Für die einen ist ihre Gendertheorie ebenso bedeutsam wie ihre Öffentlichkeitstheorie, ihre Einlassungen zur Verkörperung der Versammlung, ihr Subjektdenken und ihre Reflexionen über Anerkennung. Die anderen scheinen abgestoßen durch ihren Kritikbegriff und ihre Delegitimierung überkommener Ordnungen, die mitunter als massive Kirchenkritik aufgefasst wird.

Die Beiträge des interdisziplinären Bandes gehen grundsätzlicher den theologischen Rezeptionsmöglichkeiten und -grenzen der Butler'schen Philosophie im Spiegel der theologischen Einzeldisziplinen nach.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Religionswissenschaft 15

Personen: Striet, Magnus Grümme, Bernhard (Hg) Hohn, Judith Böntert, Stefan Müllner, Ilse Jacobs, Brianne

Schlagwörter: Theologie Rezeption Kirchenkritik Butler Gendertheorie Öffentlichkeitstheorie überkommene Ordnungen Rezeptionsmöglichkeiten Rezeptionsgrenzen

Interessenkreis: Theologe/in Philosophie

PH 5.00 in Nutzung

Grümme, Bernhard (Hg):
Judith Butler und die Theologie : Herausforderung und Rezeption / Bernhard Grümme, Gunda Werner (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2020. - 314 Seiten ; 23 cm, 489 g. - (Religionswissenschaft; 15)
ISBN 978-3-8376-4742-6 kartoniert : EUR 40.00

Zugangsnummer: 2021/0568
Philosophie - philosophisch behandelte Einzelthemen; Philosophie auf die Wissenschaften angewandt - Buch