Deutsche Bischofskonferenz
Katholische Büchereiarbeit Selbstverständnis und Engagement
Buch

Katholische Öffentliche Büchereien sind Orte der Begegnung und heißen alle Interessierten willkommen. In den Büchereien und ihren Angeboten - in Literaturveranstaltungen, Medienausleihe oder Leseförderung - wird Kirche lebendig. Die katholische Büchereiarbeit ist somit ein wesentliches Element zeitgenössischer Pastoral und zugleich ein elementarer Bestandteil der deutschen Kultur- und Bildungslandschaft.

Gleichzeitig haben sich in den vergangenen Jahren die Grundlagen und Herausforderungen für die Katholischen Öffentlichen Büchereien stark verändert. Zum einen als feste Orte in den Gemeinden, die Strukturprozessen ausgesetzt sind. Zum anderen fällt den Büchereien die Aufgabe zu, die Buchkultur zu fördern und zu pflegen und gleichzeitig anschlussfähig mit Blick auf digitale Medien zu bleiben.

Diese Arbeitshilfe schärft das Selbstverständnis der Büchereien und dient zur Standortbestimmung im weiten Feld des kirchlichen Medienengagements und auf Ebene der Träger. Sie würdigt die Arbeit der über 35.000 Ehrenamtlichen, die Katholische Büchereiarbeit tragen und gestalten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Arbeitshilfen 324

Personen: Deutsche Bischofskonferenz Fürst, Dr. Gebhard

Schlagwörter: Bibliothek Ehrenamt Bücherei katholische Bücherei Büchereiarbeit

Interessenkreis: Gemeindearbeit

DBK/Ah 324

Deutsche Bischofskonferenz [Hrsg.]:
Katholische Büchereiarbeit : Selbstverständnis und Engagement / Dr. Gebhard Fürst. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2021. - 32 Seiten ; Din A5. - (DBK Arbeitshilfen; 324)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2021/0659 - Barcode: 00201132
Deutsche Bischofskonferenz - Arbeitshilfen - Buch