McAlevey, Jane
Keine halben Sachen Machtaufbau durch Organizing
Buch

Seit einigen Jahren belebt die Auseinandersetzung mit den Organizing-Methoden der US-amerikanischen Gewerkschaften auch die gewerkschaftliche Diskussion und Praxis in Deutschland. Dieses Buch der amerikanischen Organizerin Jane McAlevey soll die deutsche Debatte um bisher unterbelichtete Erfahrungen bereichern.

Ausgangspunkt ist eine Abrechnung mit dem Organizing-Ansatz, der die US-Gewerkschaften seit über 20 Jahren dominiert, ohne ihre Macht nachhaltig gestärkt zu haben. McAlevey legt demgegenüber die theoretische Begründung eines Organizing-Konzepts vor, das die Beschäftigten und ihre Machtressourcen in den Fokus nimmt. Dabei setzt sie insbesondere auf die Gewinnung von in der Belegschaft besonders respektierten Kolleg*innen als Schlüsselfiguren einer umfassenden gewerkschaftlichen Organisierung.

Die aktive Teilnahme der Beschäftigten an Tarifverhandlungen, ihre Mitwirkung an der Strategieentwicklung und die Nutzung ihrer inner- wie außerbetrieblichen Netzwerke sind weitere wichtige Elemente des Aufbaus echter Gegenmacht. Diese Konzepte klopft sie anhand verschiedener Fallbeispiele auf praktische Wirksamkeit ab.

Jane McAlevey liefert ein leidenschaftliches Plädoyer für eine kämpferische und demokratische Erneuerung der Gewerkschaften. Dass die arbeitenden Menschen auf allen Ebenen selbst zu den zentralen Akteuren ihrer eigenen Befreiung werden müssen - dieser Gedanke durchzieht das gesamte Buch.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: McAlevey, Jane Wilde, Florian Herrmann, Jan-Peter

Schlagwörter: Methoden Gewerkschaft USA Arbeitskampf Politische Mobilisierung Organizing Netzwerke

Interessenkreis: Soziologie Wirtschaftswissenschaften

SO 3.12-28

McAlevey, Jane [Verfasser]:
Keine halben Sachen : Machtaufbau durch Organizing / Jane McAlevey. - [1. Auflage]. - Hamburg : VSA: Verlag, 2019. - 246 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. - Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftun; Literaturverzeichnis: Seite 239 - 244
ISBN 978-3-96488-000-0 kartoniert : EUR 16.80

Zugangsnummer: 2023/0591
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpolitik, Arbeitswelt - Sozialpartnerschaft, Humanisierung der Arbeitswelt, Rationalisierung, Arbeitskampf - Buch