Fischer, Dietlind
Kinderarmut: Helfen lernen - Ausgabe 34/2011
Zeitschriftenheft

Armen zu helfen, diakonisch-soziales Handeln, gehört zu den Grundprinzipien christlichen Selbstverständnisses. Diakonisches Lernen in der Grundschule bedeutet Handlungs­möglichkeiten zu gewinnen in doppelter Perspektive: Bedürftigen helfen zu können nützt diesen und bedeutet zugleich einen Zuwachs an sozialer Kompetenz und ethischer Verantwortung.

Der Umgang mit Armut von Kindern ist gebunden an sehr konkrete Erfahrungen und Handlungen: Hilfe bei Bedarf auch anzunehmen, das kann problematisch sein, weil es möglicherweise diskriminiert und etwas entlarvt, was mit Scham besetzt ist. Beim Umgang mit Armut ist daher Empathiefähigkeit zu lernen in beide Richtungen: als Helfender und als Hilfsbedürftiger. Im Heft wird deshalb mehrfach ein Distanz bietender Zugang über Geschichten gewählt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule religion 34

Personen: Fischer, Dietlind

Schlagwörter: Arbeitslosigkeit Behinderung Diakonie soziale Kompetenz helfen Kinderarmut Resilienzförderung Hilfsbedürftigkeit Empathie Alles total geheim

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1201,34

Fischer, Dietlind:
Kinderarmut: Helfen lernen - Ausgabe 34/2011. - Velber bei Hannover : Friedrich, 2011. - 60 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + Material: Bilderbuch "Alles total geheim". - (Grundschule religion; 34)
ISSN 1610-7764 kartoniert : vergriffen

Zugangsnummer: 0003/2264 - Barcode: 00062432
Zeitschrift Grundschule Religion (2002 - 2016) - Zeitschriftenheft