Luxemburg, Rosa
Kirche und Sozialismus
Buch

Rosa Luxemburg schrieb diese Broschüre unter dem Pseudonym Jozef Chmura während der Revolution von 1905. Die Übersetzung erfolgte nach der von Julian Marchlewski besorgten Ausgabe Moskau 1920 und findet sich in den polnischen Schriften Rosa Luxemburgs, die unter dem Titel: Internationalismus und Klassenkampf von J. Hentze 1971 in der Sammlung Luchterhand herausgegeben wurden.
Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus". Aus dem Buch: So verteidigen gerade die Sozialdemokraten leidenschaftlich die Gewissensfreiheit und das Bekenntnis eines jeden Menschen. Und deshalb würde man meinen, die Geistlichkeit müsse die Sozialdemokraten fördern und begünstigen, da sie dem arbeitenden Volk Bildung bringen. Aber damit nicht genug. Wenn wir uns überlegen, wonach die Sozialdemokraten überhaupt streben, und welche Lehren sie der Arbeiterklasse verkünden, so wird der Haß der Geistlichkeit gegen sie immer weniger verständlich.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Luxemburg, Rosa

Schlagwörter: Kirche Sozialismus Gewissensfreiheit Rosa Luxemburg Sozialdemokraten Arbeiterklasse

Interessenkreis: Zeitgeschichte Religionswissenschaftler Politik und Gesellschaft

RE 6.01-109

Luxemburg, Rosa:
Kirche und Sozialismus. - Vollständige Ausgabe, 2018. - 30 Seiten. - Originaltitel: Kosciol a Socjalizm, Krakau 1905.
ISBN 978-80-268-8561-0 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0680
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch