Bandini, Ditte
Kleines Lexikon des Aberglaubens
Buch

Warum soll eine Schwangere kleinsfalls aus einer angeschlagenen Tasse trinken? Was passiert, wenn man an einem Montag niest? Woher kopmmt die Angst vor der schwarzem Katze? Das "Kleine Lexikon des Aberglaubens" enthält von "Aal" bis "zweites Gesicht" nahezu alle Themen und Phänomene, die mit abergläubischen Denkweisen verknüpft waren - und es oft heute noch sind.
Das Lexikon beleuchtet wundersame Bräuche sowie regionale Eigenheiten und erklärt die Ursprünge vieler bizarrer Riten, zum Beispiel, warum man bei Schluckauf einen Fluß überqueren und sich bei Krankheiten einen Faden um den Zeh wickeln soll..
Ein unterhaltsames Schmöker- und Nachschlagewerk für alle Lebenslagen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bandini, Ditte Bandini, Giovanni

Schlagwörter: Lexikon Okkultismus Esoterik Magie Sekten Aberglaube Sekte Nachschlagewerk Enzyklopädie Stichwortverzeichnis

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/SoGe 13

Bandini, Ditte:
Kleines Lexikon des Aberglaubens. - 2. Auflage. - München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999. - 336 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-423-20210-7 kartoniert : 4,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1221 - Barcode: 00066525
Weltreligionen / Sondergemeinschaften - Buch