von Aquin, Thomas
Kommentar zum Buch von den Ursachen Lateinisch - Deutsch
Buch

Das Buch von den Ursachen, eine im 9. Jahrhundert bei Bagdad entstandene, im 12. Jahrhundert ins Lateinische übersetzte und zunächst Aristoteles zugeschriebene neuplatonische Schrift, gehört zu den zentralen philosophischen Texten, die an den Universitäten des 13. Jahrhunderts gelesen werden. Ihr anonymer Autor entwickelt darin eine an Proklos angelehnte, jedoch zugunsten der Schöpfungstheologie der monotheistischen Religionen abgewandelte Ontologie. Der Kommentar des Thomas von Aquin (1224/5 - 1274) bildet eine wichtige Quelle für Erkenntnisse zu Entstehung und Inhalt des Buches. Ebenso dokumentiert der Kommentar des Thomas die Arbeitsweise eines der größten Denker des lateinischen Mittelalters und ist ein wichtiger Baustein für das Verständnis des philosophischen und theologischen Werkes Thomas von Aquins, in dem er immer wieder auf das Buch von den Ursachen zurückgreift.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: HBPhMA

Personen: Lutz-Bachmann, Matthias Niederberger, Andreas von Aquin, Thomas Fidora, Alexander Heller, Jakob Georg Mandrella, Isabelle

Schlagwörter: Aristoteles Kommentar Ontologie Schöpfungstheologie Librum de causis neuplatonisch

Interessenkreis: Theologe/in Philosophie

PH 0.00-54-39

von Aquin, Thomas:
Kommentar zum Buch von den Ursachen : Lateinisch - Deutsch / Thomas von Aquin. - Freiburg : Herder, 2017. - 277 Seiten ; 22 cm. - (HBPhMA; Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters; 39). - HBPhMA 3. Serie
ISBN 978-3-451-37601-6 Festeinband : 45.00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0479
Philosophie - Allgemeines, Gesamtdarstellungen, vergleichende Darstellungen - Buch