Kübler, Alexander
Komparativ-theologische Religionspädagogik - Ausgabe 71/2022 Maria - Brückenfigur für Begegnung von Christen und Muslimen; Sterben, Tod und Jenseits; Konfessorische Kompetenz
Zeitschriftenheft

Die Universalität der Aussage des Südquerhausfensters im Kölner Dom, das 2007 nach einem Entwurf von Gerhard Richter gefertigt wurde, bleibt zunächst hinter den Farben verborgen. Es sind zuallererst die gut 11000 Farbquadrate, die die Betrachtenden in ihren Bann ziehen und wie ein Gitternetz das in 72 Farben reflektierte Sonnenlicht überlagern und konturieren. Liegt in diesem mathematischen Raster etwa ein Schlüssel, ein Zugang, um sich der letzten Wirklichkeit anzunähern?

Im Blick auf den Themenschwerpunkt der vorliegenden Notizblock-Ausgabe bietet sich beim Betrachten dieses Fensters folgende Interpretation an: Das durch das Fenster scheinende Licht als Zeichen für Transzendenz und die zahlreichen Farbquadrate als vielfältige Versuche von Religion und Individuen, sich zu ihr zu verhalten und die letzte Wirklichkeit zu erfassen.

Vielfältige Impulse gehen dabei auch für den Ansatz der komparativen Theologie aus, die in ihrer Bedeutung und ihren Potentialen für den Religionsunterricht im Mittelpunkt dieser Notizblock-Ausgabe steht. Die komparative Theologie beschränkt sich in der Wahl der Quellen der Wahrheitssuche eben nicht auf eine bestimmte religiöse Tradition, sondern weitet den Blick auf unterschiedliche Dimensionen und Aspekte der Geheimnisse des Lebens und der letzten Wirklichkeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Notizblock 71

Personen: Kübler, Alexander

Schlagwörter: Maria Sterben Tod Religionspädagogik Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Unterrichtsbaustein Unterrichtsbausteine Unterrichtshilfe Unterrichtsidee Unterrichtsideen Schulpastoral Interreligiöses Lernen interreligiöse Bildung Unterrichtsvorschlag Jenseits Jenseitsvorstellungen Jenseitsvorstellung Maria Magdalena kooperativer Religionsunterricht Interreligiöse Begegnung Mutter Gottes religiöse Feier Interreligiöse Begegnungen kooperativer RU christliche Jenseitsvorstellung christliche Jenseitsvorstellungen islamische Jenseitsvorstellung islamische Jenseitsvorstellungen Unterrichtsvorschläge Gottesmutter interreligiöser Lernprozess interreligiöse Lernprozesse Interreligiosität komparative Religionspädagogik Scriptural Reasoning

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Lehrkräfte

Z/RelPäd/Noblo 71/22

Kübler, Alexander:
Komparativ-theologische Religionspädagogik - Ausgabe 71/2022 : Maria - Brückenfigur für Begegnung von Christen und Muslimen; Sterben, Tod und Jenseits; Konfessorische Kompetenz. - 1. Auflage. - Rottenburg : Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2022. - 52 Seiten : Fotos; Illustrationen. - (Notizblock; 71)
geheftet : 5,10 EUR

Zugangsnummer: 2022/0403 - Barcode: 00201592
Zeitschriftenheft