Schottroff, Luise
Kompendium feministische Bibelauslegung
Buch

Ein theologisches Kommentarwerk wie dieses hat es bisher im deutschen Sprachraum noch nicht gegeben. Den Herausgeberinnen Luise Schottroff und Marie-Theres Wacker ist es zu verdanken, dass eine exegetische und feministisch-theologische Lücke geschlossen werden konnte.
58 internationale Autorinnen haben sich der Exegese des Alten und Neuen Testaments gewidmet. Das Kompendium Feministische Bibelauslegung spürt in der Bibel auf, was aus der spezifischen Sicht von Frauen erklärt, kritisiert und rekonstruiert werden muss. Jedes biblische Buch wird von einer Theologin feministisch-theologisch kommentiert und interpretiert. Dabei sind die durchaus streitlustigen Beiträge der Autorinnen keiner einheitlichen Auslegungsrichtung verpflichtet. Diese feministisch-exegetische Methodenvielfalt zählt zu den besonderen Stärken des Kompendiums. Die Kommentare bewegen sich auf dem neuesten Stand exegetischer Kenntnisse und sind abgerundet durch Literaturverzeichnisse, die insbesondere die wissenschaftliche Arbeit von Frauen berücksichtigen. Auch die so genannten Apokryphen und einige außerkanonische Schriften haben Aufnahme ins Kompendium gefunden, u.a. Josef und Asenat, Testament der zwölf Patriarchen, Hirt des Hermas, Theklageschichte, Evangelium der Maria usw.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Wacker, Marie-Theres Schottroff, Luise

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Exegese Bibelarbeit Bibelverständnis feministische Exegese Feminismus feministische Auslegung Feministische Theologie Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Exegese AT

Interessenkreis: Theologe/in

Theol/Fem 19

Schottroff, Luise:
Kompendium feministische Bibelauslegung. - 1. Auflage. - Gütersloh : Kaiser, 1998. - 832 Seiten
ISBN 978-3-579-00391-7 Festeinband : 76,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0210 - Barcode: 00201514
Theologie - Feministische Theologie - Buch