Kenngott, Eva-Maria
Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion
Buch

Vor dem Hintergrund religiöser Pluralisierung sind deutschland- und europaweit unterschiedliche Formen und Modelle von Religionsunterricht entstanden. In Deutschland wurden einerseits beim konfessionellen Religionsunterricht Konzepte entwickelt, die sich durch Öffnung und konfessionelle Kooperation auszeichnen. Andererseits hat sich auch religionskundlicher Unterricht etabliert (etwa LER in Brandenburg). Die Beiträge des Bandes geben zum einen eine Übersicht über die im deutschsprachigen Raum vorfindlichen Formen von Religionsunterricht und diskutieren deren jeweiliges Proprium und didaktisches Potential. Zum anderen werden Antworten auf zukünftig relevante Fragen für den Religionsunterricht unter den veränderten Bedingungen gesucht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: PRAKTISCHE THEOLOGIE HEUTE 136

Personen: Englert, Rudolf Kenngott, Eva-Maria Knauth, Thorsten

Schlagwörter: Ethik Konfession Interreligiöses Lernen Konfessionelle Kooperation Konfessionen Ethikunterricht Didaktik Konfessionalität konfessionelle Bindung Unterrichtsmodell Unterrichtsmodelle Religionskunde Konfessioneller Religionsunterricht konfessionelle Religionspädagogik konfessionsübergreifender Religionsunterricht Pluralisierung Interreligiösität Werteunterricht dialogischer Religionsunterricht bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Lehrkräfte

RelPäd/Konf 06

Kenngott, Eva-Maria:
Konfessionell - interreligiös - religionskundlich : Unterrichtsmodelle in der Diskussion. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2015. - 234 Seiten : Grafiken. - (Praktische Theologie heute; 136)
ISBN 978-3-17-024421-4 kartoniert : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5107 - Barcode: 00068964
Religionspädagogik - Konfessionen - Buch