Mendl, Hans
Konstruktivistische Religionspädagogik Ein Arbeitsbuch
Buch

Mit dem pädagogischen Konstruktivismus kann das Konzept eines subjektorientierten Lernens theoretisch untermauert werden. Welche Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung und -gestaltung, die Evaluation von Lernprozessen, die Lehrer-Schüler-Beziehung und das breite Feld der Lehrerbildung? Ist ein religionspädagogischer Konstruktivismus mit dem Offenbarungsglauben vereinbar? Das Buch eignet sich zum Selbststudium und als Studienbuch für Studierende und Referendare, Dozierende und Seminarleiter. Es will den konstruktivistischen Diskurs in Religionspädagogik und Theologie vorantreiben


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religionsdidaktik konkret

Personen: Mendl, Hans

Schlagwörter: Tod Auferstehung Lernen Religionspädagogik Religionsdidaktik Unterrichtseinheit Unterrichtsplanung Konstruktivismus Didaktik Evaluation Lernprozess Lernprozesse Lernziel Lernziele Religionslehrer Religionslehrerinnen Fachdidaktik Unterrichtsvorbereitung konstruktivistische Didaktik konstruktivistische Religionsdidaktik konstruktivistische Religionspädagogik Lehrerbildung Subjektorientierung Religionslehrerin Religionslehrkraft Religionslehrkräfte subjektorientiertes Lernen konstruktivistische Lerntheorie

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Studierende

RelPäd 14

Mendl, Hans:
Konstruktivistische Religionspädagogik : Ein Arbeitsbuch. - 1. Auflage. - Münster : LIT, 2005. - 254 Seiten : Grafiken; Illustrationen. - (Religionsdidaktik konkret; Band 1)
ISBN 978-3-8258-8530-4 kartoniert : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0664 - Barcode: 00062598
Religionspädagogik - Buch