Boecker, Hans-Jochen
Krimis - Ausgabe 2/2010 In der Bibel
Zeitschriftenheft

Kriminalgeschichten erfreuen sich zurzeit einer großen Beliebtheit. Ein Blick in Bücherbestsellerlisten und Fernsehzeitungen zeigt: Kaum ein Genre boomt gegenwärtig so stark wie Kriminalromane und -filme. Offenkundig faszinieren diese viele Menschen, weil sie spannend sind, zum Mitfiebern und Miträtseln auffordern, detaillierte Einblicke in das Denken und Fühlen von Personen (Täter, Opfer, Ermittler etc.) geben, zwischenmenschliche Verhältnisse beleuchten und zum Nachdenken animieren.

Streckenweise liest sich die Bibel wie eine Kriminalgeschichte der Menschheit? (Salzmann 2003, 9f.). So wird schon im vierten Kapitel des 1. Buch Mose - je nach strafrechtlicher Interpretation - der erste Mord bzw. Totschlag geschildert, bei dem auch noch der eigene Bruder das Opfer ist. Es folgen Kriminalgeschichten, die von Unterschlagung, Diebstahl, Erpressung, Verleumdung, Betrug, Landraub und sexueller Nötigung handeln. Dass ausgerechnet der Vorvater Jesu Christi, König David, ein Ehebrecher und skrupelloser Mörder ist, hat Menschen zu allen Zeiten bewegt und z.T. auch irritiert.
Biblische Kriminalfälle sind Geschichten, die Kinder und Jugendliche zu fesseln vermögen. Sie können gut mit ihrer Lebenswirklichkeit verknüpft werden und ermöglichen das Reflektieren eigener Erfahrungen. Biblische Kriminalfälle transportieren zudem wichtige theologische und ethische Einsichten, die für die religiöse und moralische Entwicklung von Schülerinnen und Schülern gerade im Alter von 11-15 Jahren interessant und relevant sind. Folgende Kompetenzen werden intendiert: 1. Grundformen biblischer Überlieferung und religiöser Sprache verstehen. 2. Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können. 3. Religiöse Motive und Elemente in der Kultur identifizieren, kritisch reflektieren sowie ihre Herkunft und Bedeutung erklären (in Anlehnung an EKD 2009).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: in Religion 2

Personen: Stein, Gunther vom Lück, Christhard Boecker, Hans-Jochen Naumann, Thomas

Schlagwörter: David Zivilcourage Ehebruch Marc Chagall Samariter Kain Mord Abel Badsheba Potifar Todschlag

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte Katechet/in

Lb 802,107

Boecker, Hans-Jochen:
Krimis - Ausgabe 2/2010 : In der Bibel. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2010. - 32 S. + 2 OH-Folien. - (in Religion; 2)
ISSN 1434-2251 kartoniert : 15,40EUR

Zugangsnummer: 0004/3341 - Barcode: 00066395
Zeitschrift ":in Religion" - ältere Ausgaben (2003-2017) - Zeitschriftenheft