Wils, Jean-Pierre (Hg.)
Krise und Transformation Schriften für Skepsis und Kritik
Buch

Wir leben in einem Zeitalter des Umbruchs und der Krise, inmitten einer Epochenschwelle, die nichts lässt, wie es einst war. Die Naturbasis unserer Weltumgestaltung zeigte sich als eine endliche und erschöpfbare Quelle. Die großen Menschheitsprojekte waren bereits von Zweifeln befallen und die Zuversicht, die Zukunft werde Besseres
bereithalten, wurde immer kleinlauter. Eine Zeit skeptischen Denkens brach an. Was gestern noch als Errungenschaft gegolten hat, steht heutzutage zur Disposition: die Demokratie, die Menschenrechte und das Band der Solidarität zwischen den Generationen. Die Kunst der Dialogführung muss jedoch bewahrt bleiben, die Fähigkeit der Reflexion immer wieder eingeübt und die Sensibilität unserer Wahrnehmung vertieft werden.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Scheidewege

Personen: Hake, Joachim Wils, Jean-Pierre (Hg.) Paech, Niko Noll, Chaim Brenner, Andreas Demuth, Volker

Schlagwörter: Menschenrechte Krise Transformation Epochenschwelle

Interessenkreis: Soziologie

SO 9.90-01-51 in Nutzung

Wils, Jean-Pierre (Hg.):
Krise und Transformation : Schriften für Skepsis und Kritik / Jean-Pierre (Hg.) Wils. - 1. Auflage. - Stuttgart : Hirzel, 2021. - 227 Seiten : 8 Illustrationen ; 24 cm x 16 cm, 426 g. - (Scheidewege)
ISBN 978-3-7776-2943-8 kartoniert : EUR 28.00

Zugangsnummer: 2021/0648
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Scheidewege - Jahresschrift für skeptisches Denken - Buch