Deutsche Bischofskonferenz
Lange Wege - Dokumente zur Versöhnungsarbeit der Katholischen Kirche in Deutschland
Buch

Lange Wege - Dokumente zur Versöhnungsarbeit der Katholischen Kirche in Deutschland
Der angemessene Umgang mit den die Gegenwart prägenden Wunden der Vergangenheit spielt eine wichtige Rolle für den innergesellschaftlichen und internationalen Frieden. Die deutschen Bischöfe haben sich in besonderer Weise nach dem Nationalsozialismus diesen Wunden gestellt. Sie wollten dazu beitragen, dass heilt, was heilen kann. Der Hoffnung auf Umkehr und Versöhnung sollte ein praktischer Ausdruck verliehen werden.
Die vorliegende Dokumentation macht ausgewählte Erklärungen, die wichtige Marksteine auf diesen bisweilen beschwerlichen Wegen gewesen sind, in einer systematischen Weise zugänglich. Die intensiven Dialoge mit Polen spiegeln sich ebenso darin wider wie die vielfältigen fruchtbaren Impulse, die Papst Johannes Paul II. gesetzt hat.
Die Dokumentation vermittelt einen Einblick in die kirchliche Versöhnungsarbeit und stellt zugleich Material bereit, um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Arbeitshilfen 227

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Auschwitz Benedikt XVI. Johannes Paul II. Versöhnungsfonds Novemberpogrome deutsch-polnische Beziehungen

Interessenkreis: Zeitgeschichte Geschichte

DBK/Ah 227

Deutsche Bischofskonferenz:
Lange Wege - Dokumente zur Versöhnungsarbeit der Katholischen Kirche in Deutschland / Zollitsche, Dr. Robert. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2009. - 214 Seiten ; Din A5. - (DBK Arbeitshilfen; 227)
kartoniert : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0521 - Barcode: 00069633
Deutsche Bischofskonferenz - Arbeitshilfen - Buch