Feindt, Andreas
Lehren
Buch

In der didaktischen Diskussion um die so genannte Neue Lernkultur ist es still geworden um den Begriff "Lehren", der doch die Tätigkeiten eines ganzen Berufsstands beschreibt. Beschworen wird das Bild des Lernbegleiters, Coaches und Ermöglichers - das Lehren verblasst hinter diesen neuen Zuschreibungen. Was steckt dahinter? Ist Lehren kein Thema mehr?

Lehren ist nach wie vor ein Kernthema, besonders seit der Hattie-Studie. Denn: Trotz der Hinwendung zum Lernen - den Lernbüros, der Kompetenzraster, des Outcome - wird tagtäglich in den Klassenräumen gelehrt. Lehren findet tagein, tagaus an deutschen Schulen statt - mal gut eingebettet in eine Unterrichtsdramaturgie, oft aber auch als "Mono-Lehr-Kultur". Lehren ist nach wie vor zentraler Teil der pädagogischen Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern. Es umfasst ein spezifisches Handlungsrepertoire, das den Lernerfolg der Schüler entscheidend beeinflusst. Mit diesem Thema setzt das Friedrich Jahresheft einen neuen Akzent, der die Bedeutung des Lehrens in der Diskussion um guten Unterricht und Professionalität klärt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Friedrich Jahresheft

Personen: Feindt, Andreas Zierer, Klaus Herget, Wilfried Trautmann, Matthias Wischer, Beate

Schlagwörter: Lehrer Lehren Motivation Unterrichtsentwicklung Unterrichtsgestaltung Unterrichtsmethode Unterrichtsmethoden Unterrichtsplanung Lernprozess Lehrerrolle Lehrformen Fremdregulation Selbstregulation Lehrerkompetenz Lernkultur Rhetorik Lehrmethode Lehrmethoden Lehrerkompetenzen Lehrerpersönlichkeit Stimmbildung Körperhaltung digitales Lernen Lehrerberuf Lehrtechnik Lehrtätigkeit Stimme

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

Päd/Lern 05

Feindt, Andreas:
Lehren. - 1. Auflage. - Seelze : Friedrich Verlag, 2016. - 120 Seiten : Illustrationen; Farbfotos + Vorlagebogen. - (Friedrich Jahresheft; Jahresheft)
ISSN 0176-2966 geheftet : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5190 - Barcode: 00063462
Lehr- und Lerntechniken - Buch