Kliemann, Peter
Gott Lehrerkommentar
Buch

Die Frage nach Gott kann als die Kernfrage jedes Religionsunterrichts gelten. In den im August 2006 vom Rat der EKD vorgelegten Thesen zum Religionsunterricht heißt es deshalb: "Nach evangelischem Verständnis muss der Gottesbezug im Zentrum religiöser Bildung stehen." Und die einschlägige Denkschrift der EKD zum Religionsunterricht formuliert den Sachverhalt so: "Letztlich messen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kirchen, Konfessionen und Weltreligionen an der Frage nach Gott und an den Antworten, die auf diese Frage gegeben werden. Von der Gottesfrage kommen sie nicht so leicht los. Sie treibt noch insgeheim um und ist wichtiger als die Kirchenfrage. Die Kirche, so scheint es, wird danach beurteilt, ob sie, die ja offiziell für Gott einstehen will, tatsächlich Gott überzeugend nahebringt." Der vorliegende Band mit methodisch-didaktischen Hinweisen ("Lehrerkommentar") geht davon aus, dass pädagogische Probleme des Oberstufenunterrichts nicht in erster Linie darauf zurückzuführen sind, dass die Kolleginnen und Kollegen zu wenig Fachkenntnisse vorzuweisen haben. Vielmehr fehlt es oft an einer entsprechenden didaktischen Aufbereitung und Erprobung der von den Verlagen angebotenen Unterrichtsmaterialien und an methodischen Ideen, die über das allgemeine, mit der Gefahr des Aktivismus behaftete Angebot eines Methodenkarussells hinausgehen. Nur wenn sich Methoden in der Erschließung konkreter Inhalte bewähren und wenn die Frage der Unterrichtsziele dabei nicht auf der Strecke bleibt, kann der verbreiteten Vertextung und Lehrerzentrierung des Oberstufenunterrichts auf überzeugende Art und Weise entgegengewirkt werden. Theologische und fachwissenschaftliche Gedankengänge sind deshalb in dieser Broschüre relativ knapp gehalten, entsprechende Literaturhinweise eröffnen jedoch für interessierte Kolleginnen und Kollegen den Zugang zu weiterführenden Publikationen. Insgesamt kann man den Lehrerkommentar als eine Art Brücke zwischen Schülerheft und Materialband ansehen.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Reinert, Andreas Kliemann, Peter

Schlagwörter: Gottesfrage Gottesbild Gott Unterricht Gottesbilder Trinität Gottesbeweis Gottesbeweise Gotteserfahrung Religionskritik Gotteslehre Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Trinitätslehre Unterrichtsaufbau Gotteserfahrungen Gotteserkenntnis Unterrichtsbaustein Unterrichtsbausteine Unterrichtsbeiträge Unterrichtsdurchführung Unterrichtseinheit Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwürfe Unterrichtsgestaltung Unterrichtshilfe Unterrichtsidee Unterrichtsideen Unterrichtsphase Gottesdarstellung Gottesdarstellungen Gottesbeziehung Gottesbegegnung Gottesbezug Gottesverständnis Gottesvertrauen Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsvorschlag Isenheimer Altar Gottesoffenbarung Unterrichtsverlauf Unterrichtsphasen Gottesbezeichnung Gottesgegenwart Astrologie Aberglaube Gottesbegriff Gottesverehrung Trinitätsglaube Gottesbeziehungen Tierkreiszeichen Gottesbegegnungen Unterrichtsvorschläge Unterrichtsbeispiel Unterrichtsbeispiele Unterrichtssequenz Unterrichtsstruktur Trinitätsvorstellung trinitarischer Gottesglaube trinitarischer Gott Gottesexistenz Trinitätsvorstellungen Unterrichtsablauf Unterrichtsgliederung

Interessenkreis: Referendare Sek II Lehrkräfte

Um/Gott/Sek 03,b

Kliemann, Peter:
Gott : Lehrerkommentar. - 1. Auflage. - Stuttgart : Calwer Verlag, 2009. - 134 Seiten
ISBN 978-3-7668-3958-9 kartoniert : 24,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/2055 - Barcode: 00061802
Unterrichtsmaterial Gott / Sekundarstufe - Buch