Becker-Huberti, Manfred
Lexikon der Bräuche und Feste Über 3000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr
Buch

Warum bemalen wir zu Ostern Eier und verstecken sie? Woher stammt der Gartenzwerg? Warum müssen alle Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auf einmal ausgeblasen werden? Seit wann gibt es das Christkind? Warum ist 13 eine Unglückszahl? Und warum bringt der Schornsteinfeger Glück? Was ist die Schlamperwoche, was ein Gähnmaul, was das Neujährchen? All diese und noch viel mehr Fragen beantwortet das Lexikon der Bräuche und Feste.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Becker-Huberti, Manfred

Schlagwörter: Lexikon Kirchenjahr Jahreskreis Brauchtum Kirchenfest Bräuche Nachschlagewerk christliche Feste christliches Fest Kirchenfeste Brauch Enzyklopädie liturgisches Jahr

Interessenkreis: Alle

KiJa/Allg 22

Becker-Huberti, Manfred:
Lexikon der Bräuche und Feste : Über 3000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr. - 2. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2001. - 480 Seiten : Illustrationen; Fotos
ISBN 978-3-451-27317-9 Festeinband : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6549 - Barcode: 00202052
Kirchenjahr - Allgemein - Buch