Stock, Alex
Liturgie und Poesie Zur Sprache des Gottesdienstes
Buch

Mit der Einführung des Einheitsgesangbuchs im
Zuge der Liturgiereform wurden die alten, "unzeitgemäßen" Texte vieler Kirchenlieder aktualisiert und heutigem Sprachgebrauch angepasst, doch dabei ist manches von der zeitlosen Schönheit der Liturgie und der Poesie ihrer Liedtexte verloren gegangen. Eine "Kopflastigkeit" der Gottesdienste,
so Stock, erschwert den Gläubigen die Erfahrung
des Heiligen. Vor diesem Hintergrund stellt er eine
grundlegende Frage: Brauchen wir nicht gerade für
die Liturgie und den Kirchengesang das Poetische,
um Wahrheit und Schönheit, Begriff und Bild,
Intellekt und Emotion zusammenzuhalten? Eine
nuancierte Analyse, die im Vorfeld des "neuen
Gotteslobes" und des neuen Messbuches besondere Aktualität besitzt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Stock, Alex

Schlagwörter: Liturgie Poesie literarische Texte Gedichte Gedicht liturgische Bildung O-Antiphon O-Antiphonen Oration Orationen literarischer Text liturgische Sprache

Interessenkreis: Theologe/in Liturgiewissenschaftler

Theol/Lit 08

Stock, Alex:
Liturgie und Poesie : Zur Sprache des Gottesdienstes. - 1. Auflage. - Kevelaer : Butzon & Bercker, 2010. - 238 Seiten
ISBN 978-3-7666-1357-8 Festeinband : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2712 - Barcode: 00062336
Theologie - Liturgiewissenschaft - Buch