Falter, Sabine
Martin Luther und die Reformation
Buch

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: evangelische und katholische Religion, Klasse 7-8 +++ Diese Themenheft-Reihe bereitet klassische Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf. Mit den kopierfertigen Arbeitsblättern inklusive Lösungen sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit und bieten Ihren Schülern gleichzeitig einen abwechslungsreichen, motivierenden Religionsunterricht. Leicht verständliche Hintergrundinfos sowie vielseitige, kreative Aufgaben und Methoden ermöglichen neue Zugänge und machen den Schülern Lust auf Religion. Egal ob Sie ein Thema vertiefen oder einfach einmal anders angehen möchten: Die Materialien lassen sich sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einsetzen und die einzelnen Kopiervorlagen sind dabei beliebig kombinierbar. So können Sie bequem auswählen, was Sie gerade brauchen, und im Handumdrehen damit starten. Informationen zu diesem Band: Warum wird eigentlich zwischen evangelischem und katholischem Religionsunterricht unterschieden? Den meisten Schülern ist der Grund für diese Unterscheidung nicht klar und viele haben darüber auch noch nie wirklich nachgedacht. Gehen Sie der Frage gemeinsam mit Ihrer Klasse auf den Grund und reisen Sie mithilfe der Kopiervorlagen dieses Themenheftes zurück ins Mittelalter! Anhand der Lebensstationen Martin Luthers erhalten Ihre Schüler allerhand wissenswerte Hintergrundinformationen über das Leben der Menschen im Mittelalter, die Rolle der Kirche und des Handels mit Ablassbriefen sowie die damit zusammenhängenden Missstände in der Kirchenarbeit. Sie begleiten Luther durch dessen Kindheit und Jugend, werden Zeuge des Gewittererlebnisses und erfahren, wie es ihm im Kloster ergangen ist. Anschließend reisen sie mit Luther nach Rom, informieren sich über die Bedeutung der Grundsätze "sola fide, sola gratia, sola scriptura, solus christus" und erfahren, was es mit dem Anschlag der 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg auf sich hat. Es folgt die Reise nach Worms, wo Luther vor dem Reichstag spricht, seine Entführung und der Aufenthalt auf der Wartburg. Natürlich dürfen auch die Themen der Übersetzung des Neuen Testaments und des Buchdrucks nicht fehlen. So können Sie mit diesem Themenheft das Lehrplanthema "Reformation" bequem abdecken und Ihre Schüler sind mit dem nötigen Hintergrundwissen ausgestattet, um zu verstehen, was es mit der Unterscheidung zwischen "ev." und "kath." auf sich hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Themenhefte Religion

Personen: Falter, Sabine

Schlagwörter: Reformation Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Wartburg Martin Luther Katharina von Bora Wormser Reichstag Luther Ablass Bibelübersetzung Ablasshandel Augsburger Bekenntnis Thesenanschlag Wittenberg Kirchengeschichte MA Kirchengeschichte Mittelalter Kirchengeschichte Neuzeit Protestanten Reformationsgeschichte Bauernkriege Johann Tetzel Ablassbrief Ablassbriefe Junker Jörg Reformationszeit mittelalterliche Kirchengeschichte neuzeitliche Kirchengeschichte

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Um/Kirge/Sek 02

Falter, Sabine:
Martin Luther und die Reformation. - 1. Auflage. - Mülheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, 2015. - 40 Seiten : Illustrationen; Fotos. - (Themenhefte Religion)
ISBN 978-3-8346-2773-5 geheftet : 14,95 EUR

Zugangsnummer: 2021/0418 - Barcode: 00200851
Unterrichtsmaterial Kirchengeschichte - Sekundarstufe - Buch