Engagement global, Welthaus Bielefeld e.V., Oro Verde,
Materialordner BNE, Umwelt, Klima Hefte, Flyer, Unterrichtseinheiten
sonstiges Material

Eine Sammlung von Materialien zu den Themen
- BNE / Bildungsziel nachhaltige Erziehung
- Agenda 2030; 17 nachhaltige Entwicklungsziele
- Nachhaltigkeit
- Regenwald
- Klimawandel / Klimaschutz
- Nahrungsherstellung / Papierherstellung / Recycling
- Konsum und Verbrauch

Didaktisches Material, Hintergrundinformationen, Projekthefte, Themenflyer, Themenhefte, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Magazine, Diskussionspapier und mehr.

Aus dem Inhalt - beispielhafte Materialien:

Papier "OER und BNE".
Ziel dieser Veröffentlichung ist es deutlich zu machen, dass Open Educational Resources (OER) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sich ergänzende tragende Elemente einer guten Schule für das digitale Zeitalter sind. Im Fokus stehen die pädagogischen Möglichkeiten im Bereich Schule, die sich durch OER und BNE ergeben.

17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt.
Die (2016 erschienenen) ) Materialien machen mit den nachhaltigen Entwicklungszielen (englisch: SDGs) der Vereinten Nationen bekannt, die im Herbst 2015 beschlossen wurden. Das farbige Schülerheft/Magazin im DIN A4-Format (20 Seiten) mit zahlreichen Bildern und kurzen Texten erläutert die Nachhaltigkeitsziele und erörtert Folgerungen für die internationale und für die deutsche Politik. Zu jedem SDG gibt es drei Arbeitsaufgaben. Das Lehrerheft, ein Begleitheft zum Magazin (40 Seiten), umfasst Hintergrundinformationen, didaktische Vorschläge zur Vertiefung der Themen im Unterricht und Hinweise und Links auf weitere Informationsquellen.

Geist ist geil - Werbung durchschauen.
Tauchen Sie mit Ihrer Klasse ein in die Sprache der Werbung, analysieren Sie Werbeanzeigen und lassen Sie Ihre Schüler*innen selber aktiv werden.

Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation Psychologische Hintergründe verstehen.
Themen wie Klimawandel und Erdüberhitzung sind nicht immer leicht zu kommunizieren. Wir haben uns daher gefragt: Was macht eine gute Nachhaltigkeitskommunikation aus? Sie steht bekannter Maßen vor der Herausforderung, extrem komplexe Themen sowohl wissenschaftlich fundiert als auch ansprechend und verständlich an die unterschiedlichsten Zielgruppen zu bringen. Worauf sollte man also achten, wenn man Nachhaltigkeitskommunikation betreibt? Auf welche psychologischen "Fallen" stoßen wir dabei und welche Chancen bestehen auf der anderen Seite? Wie können wir zum Handeln motivieren?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Engagement global, Welthaus Bielefeld e.V., Oro Verde,

Schlagwörter: Entwicklung Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Umweltschutz Zukunft Natur Umwelt Nachhaltigkeit Entwicklungshilfe Naturschutz Umweltbewusstsein Regenwald Recycling Entwicklungsarbeit BNE Entwicklungshilfen Zukunftsfähigkeit OER Open Educational Resources Tropenwald Waldsterben Tropenwaldschutz

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Um/GloLe/Allg 02

Engagement global, Welthaus Bielefeld e.V., Oro Verde,:
Materialordner BNE, Umwelt, Klima : Hefte, Flyer, Unterrichtseinheiten. - 1. Auflage. - Frankfurt : div. Verlage, 2021. - ungezählte Seiten : Fotos; Illustrationen
in Ordner : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0683 - Barcode: 00201160
Unterrichtsmaterial zu globalem Lernen allgemein - sonstiges Material