Kett, Franz
Mauern erfahren - Öffnungen entdecken - Ausgabe 1993/4
Zeitschriftenheft

Das vorliegende Arbeitsheft wurde diesmal von dem Religionspädagogen Klaus Gräske eigenverantwortlich geschrieben. Er ist nicht nur Diplom-Religionspädagoge, sondern auch tiefenpsychologischer Berater und Familientherapeut. Er assistierte bei Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann.
Herr Gräske geht auf die Bedeutung von Mauern ein, sieht symbolische Mauern in Familienbeziehungen, erzählt die Geschichte vom Mauerblümchen und zeigt, wie man Mauern aus der Bibel in Bildern darstellen kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: RPP

Personen: Kett, Franz

Schlagwörter: Versöhnung Kindergarten Elementarpädagogik Kindergartenkind Kindergartenkinder Kindertagesstätte Meditation Religionspädagogik Stilleübung Stilleübungen religionspädagogische Praxis Bildmeditation Bildmeditationen Integration Kinderlied Kinderlieder Bildbetrachtung Kita Selbstbewusstsein Meditationen Fastenzeit Grenzerfahrung Grenzerfahrungen Kindergottesdienst Fasten Kindergottesdienste Bodenlegetücher Traumreise Traumreisen Adventsgottesdienst Selbstwertgefühl Ausgrenzung Klagemauer Gruppenspiel Gruppenspiele Fastengottesdienst Bodenlegetuch

Interessenkreis: Erzieher/in Lehrer Pastoralreferent/in

RPP 1993/4a

Kett, Franz:
Mauern erfahren - Öffnungen entdecken - Ausgabe 1993/4. - 1. Auflage. - Landshut : RPA Landshut, 1993. - 64 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele. - (RPP; 1993/4)
ISBN 978-3-86141-098-0 geheftet : 4,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9044 - Barcode: 00052101
Religionspädagogische Praxis - Zeitschriftenheft