Wetzel, Detlef
Mehr Gerechtigkeit wagen Der Weg eines Gewerkschafters
Buch

Können Gewerkschaften in globalisierten Wirtschaftsnationen noch für ihre Gerechtigkeitsideale eintreten? Oder sind sie ein Anachronismus? Gewerkschafter zu sein war einfach, als es noch "Sozialpartnerschaft" und "Mittelstandsgesellschaft" gab. Aber in einer sich immer schneller wandelnden Welt, in der Wirtschaft global funktioniert und neue Technologien ganze Berufszweige verändern, galt bald als ewig gestrig, wer für Gerechtigkeit einstand. So verlor eine verunsicherte IG Metall viele Mitglieder. Doch Detlef Wetzel erlebte als Metaller-Funktionär, dass sich die Menschen nach Teilhabe sehnen. Er setzte auf diese Kraft: erst im kleinen Siegen, dann in Nordrhein-Westfalen, schließlich bundesweit als zweiter Vorsitzender der IG Metall. Der Erfolg: wieder steigende Mitgliederzahlen und eine machtvolle Bewegung der Basis für eine gerechtere Gesellschaft. Detlef Wetzel schildert seinen Weg vom Werkzeugmacher zum zweiten Vorsitzenden der IG Metall und den Wandel der weltweit größten Einzelgewerkschaft in den letzten Jahrzehnten, den er entscheidend mitgeprägt hat.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Wetzel, Detlef

Schlagwörter: Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Gewerkschaftspolitik

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaftler Sozialwissenschaftler Führungskräfte

SO 3.13-08

Wetzel, Detlef:
Mehr Gerechtigkeit wagen : Der Weg eines Gewerkschafters. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2012. - 239 S.
ISBN 978-3-455-50263-3 Festeinband : EUR 19.99

Zugangsnummer: 2019/0304
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpolitik, Arbeitswelt - Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen; DIHT; Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Arbeiterbewegung - Buch