Pirner, Manfred L.
Menschenrechte und inter-religiöse Bildung Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 2013
Buch

Welchen gesellschaftlichen Beitrag können die Religionen zur Fundierung, Förderung und kritischen Begleitung einer Kultur der Menschenrechte leisten? Welchen Beitrag kann wiederum eine Kultur der Menschenrechte zur konstruktiven, je internen Weiterentwicklung der Religionen leisten? Wie können die Konflikte und Spannungen zwischen religiösen Interessen und menschenrechtlichen Grundsätzen geklärt werden? Und wie können Bildung und Erziehung, insbesondere religiöse und interreligiöse Bildung und Erziehung, eine Kultur der Menschenrechte weitervermitteln und weiterentwickeln helfen? Dies sind einige der zentralen Fragen, mit denen sich beim XI. Internationalen Nürnberger Forum 2013 namhafte Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Religionen beschäftigt haben. Die hier dokumentierten Klärungsprozesse und Impulse können sowohl den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs als auch die praktische Menschenrechts- und Bildungsarbeit befruchten.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung

Personen: Pirner, Manfred L. Haussmann, Werner Lähnemann, Johannes Bielefeldt, Heiner (Hg) Roth, Andrea

Schlagwörter: religiöse Bildung Religionsfreiheit Menschenrecht

Interessenkreis: Theologe/in Sozialwissenschaftler Weltreligionen

ST 1.30-72

Pirner, Manfred L.:
Menschenrechte und inter-religiöse Bildung : Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 2013 / Werner Haußmann; Andrea Roth. - 1. Auflage. - Berlin : EB-Verl., 2015. - 308 S. - (Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung; Band 32). - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
ISBN 978-3-86893-140-2 kartoniert : 26,90 EUR

Zugangsnummer: 2019/0367
Staat, Recht, Politik - Staatslehre - Staats- und Verfassungsrecht - Buch