Finnern, Sönke
Methoden der neutestamentlichen Exegese Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Buch

Die Methoden der neutestamentlichen Bibelauslegung haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Neben die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Methode sind neuere Ansätze aus Linguistik, Literaturwissenschaft oder Psychologie getreten. Im vorliegenden Band wird die vielfältige Praxis der Bibelexegese methodisch aufgenommen und in ein gut zu merkendes, integratives Gesamtmodell der Textauslegung überführt. Studierende erhalten so das grundlegende 'Werkzeug' für den wissenschaftlich reflektierten Umgang mit biblischen und anderen Texten. Ein Buch zum Lernen, Lehren und Arbeiten, didaktisch aufbereitet, wichtig für das gesamte Studium, aber auch für die Zeit danach.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Finnern, Sönke Rüggemeier, Jan

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Religionsgeschichte Exegese Bibelarbeit historisch-kritische Methode Zwei-Quellen-Theorie Synoptiker Textarbeit Textanalyse Textdeutung Texterschließung Hermeneutik Texte Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Logienquelle Bibelhermeneutik Bibeltext Bibeltexte Bibelwissen Literarkritik Texthermeneutik Textinterpretation Texterstellung Textgestaltung synoptischer Vergleich Textgattung Textkritik Textgenese Texterfassung Quellenkritik biblische Hermeneutik Textauslegung Textgattungen Formgeschichte Textüberlieferung exegetische Methode neutestamentliche Exegese Traditionsgeschichte Redaktionsgeschichte exegetische Methoden Textform Textübersetzung Textübersetzungen biblische Exegese Begriffsgeschichte Motivgeschichte Narratologie

Interessenkreis: Theologie

Ex/Meth 16

Finnern, Sönke:
Methoden der neutestamentlichen Exegese : Ein Lehr- und Arbeitsbuch. - 1. Auflage. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2016. - 330 Seiten : Grafiken; Farbfotos
ISBN 978-3-8252-4212-1 kartoniert : 26,90 EUR

Zugangsnummer: 2022/0691 - Barcode: 00201953
Exegese - Methoden - Buch