Mendl, Hans
Modelle - Vorbilder - Leitfiguren Lernen an außergewöhnlichen Biografien
Buch

Autonomie und Selbstverantwortung zählen zu den wichtigsten Erziehungszielen. Da scheint der Blick auf Andere keinen Platz zu haben. Doch kann der Prozess einer Selbstbildung ohne die Orientierung an anderen Personen und Vorbildern gelingen? Wir benötigen Impulse von außen, um uns an ihnen zu orientieren, aber auch uns gegen sie abzugrenzen und so das eigene Leben zu gestalten. Wie hat man sich ein solches Lernen an fremden Biografien vorzustellen? Welche Personen eignen sich dafür? Was sind attraktive religiöse Modelle, die zur Entwicklung eigenen Glaubens beitragen können? Denn auch in der religiösen und moralischen Erziehung geht man aus guten Gründen von einem Subjektansatz aus. Wie also müssen Leitfiguren gestrickt sein, damit sie bei der Suche nach eigenem Leben und Glauben förderlich sind?

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Religionspädagogik innovativ

Personen: Burrichter, Rita Rothgangel, Martin Mendl, Hans Grümme, Bernhard Pirner, Manfred L. Schlag, Thomas

Schlagwörter: Theologie Bibelarbeit Jesus Christus Vorbild Religionspädagogik Eltern Heilige Film Diakonie Bibeldidaktik Ideale Lernpsychologie Lehrende Biografisches Lernen Diskursethik Biografie Dilemma Idol Vorbilder Idole Compassion Helden local heroes Ideal biblische Gestalten Spiegelneurone Nachahmungslernen biblische Gestalt Heldenverehrung Leitfiguren Biblische Person Biblische Personen

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

RelMeth 01,a

Mendl, Hans:
Modelle - Vorbilder - Leitfiguren : Lernen an außergewöhnlichen Biografien. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2015. - 318 Seiten : Illustrationen; Fotos; Grafiken. - (Religionspädagogik innovativ; Band 08)
ISBN 978-3-17-026348-2 kartoniert : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/4614 - Barcode: 00068072
Religionsmethodik - Buch