Dohmen, Christoph
Mose Der Mann, der zum Buch wurde
Buch

Die Gestalt des Mose ist eng mit dem Glauben an den einen und einzigen Gott verbunden, weshalb ihm eine besondere Stellung in Judentum, Christentum und Islam zukommt.

Was wir von dieser großen Gestalt wissen, deren Bedeutung nicht auf die Religion beschränkt bleibt, sondern auch für Recht und Ethik kaum zu überschätzen ist, wissen wir aber nur aus den Büchern der Bibel, die von ihm handeln und ihm zugeschrieben werden. Diese »Mose-Bücher« geben sich selbst als Mitteilung Gottes zu verstehen, die Mose empfangen und weitergegeben hat. Was sich schon in den Texten der Bibel zeigt, wird von den Spuren, die Mose in der abendländischen Kultur hinterlassen hat, bestätigt: Das Besondere der göttlichen Offenbarung ist am Offenbarungsmittler »abzulesen«. In ihm begegnet uns nicht eine Person ferner Vergangenheit, sondern das bleibende Wort Heiliger Schrift, und Mose ist in einzigartiger Weise zu diesem Wort geworden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Biblische Gestalten 24

Personen: Dohmen, Christoph

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Exegese Moses Bibelarbeit Mose Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Bibelkommentar Bibelhermeneutik Bibelwissen Exegese AT biblische Gestalt biblische Hermeneutik alttestamentliche Exegese biblische Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Char 29

Dohmen, Christoph:
Mose : Der Mann, der zum Buch wurde. - 3. Auflage. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2018. - 294 Seiten : Fotos. - (Biblische Gestalten; Band 24)
ISBN 978-3-374-02847-4 kartoniert : 18,80 EUR

Zugangsnummer: 2022/0666 - Barcode: 00201932
Exegese - biblische Charaktere - Buch