Leitschuh, Heike
Nachhaltig die Zukunft managen Pioniere in globalen Unternehmen - Porträts und Hintergründe
Buch

Manches Unternehmen musste schon Lehrgeld zahlen, weil es gesellschaftliche Erwartungen und Ansprüche zu spät oder zuwenig beachtete. Einige haben aus solchen Krisen gelernt und fragen sich nun, welche sozialen und ökologischen Themen für sie relevant sind und wie sie diese - auch zu ihrem eigenen Nutzen - in die Unternehmensstrategie aufnehmen können. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen sieben Unternehmen aus wichtigen Branchen: ABB, BASF, Daimler-Chrysler, Swiss Re, Telekom, Tetra Pak und Unilever. Zunächst waren es hier einzelne engagierte Managerinnen und Manager, die sich dafür einsetzten, dass die Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie verankert wurde. Kaum jemand weiß, wie die Alltagsarbeit dieser «Nachhaltigkeitsmanager» aussieht. Welche Fähigkeiten brauchen sie, um mit der komplexen Thematik Nachhaltigkeit in einer komplexen Organisation umzugehen? Wer sind ihre Gegenspieler im Unternehmen? Wie halten sie ihre «Sandwichposition» zwischen externen Ansprüchen und internen Spielräumen aus? Und vor allem: Wie schaffen sie es, Nachhaltigkeit zu einem Wirtschaftsfaktor für das Unternehmen zu machen? Solche Managerinnen und Manager sind Pioniere in ihrem Bereich, von deren Praxis wichtige Impulse auch für andere Unternehmen ausgehen. Mit sieben dieser Pioniere hat Heike Leitschuh-Fecht intensive Gespräche geführt und zu eindrucksvollen und lebendigen Porträts verdichtet. Das Buch gibt auch Aufschluss über das Kompetenzprofil einer neuen Berufsgruppe und zeigt, wie weit die Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeitszielen gekommen sind.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Leitschuh, Heike

Schlagwörter: Multinationales Unternehmen Strategisches Management

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaftler Manager

WI 2.30-29

Leitschuh, Heike:
Nachhaltig die Zukunft managen : Pioniere in globalen Unternehmen - Porträts und Hintergründe. - 1. Aufl. - Berne : Haupt, 2005. - 194 S. : Fotos
ISBN 978-3-258-06918-0 kartoniert : EUR 29.00

Zugangsnummer: 2019/0181
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Globalisierung, wirtschafliche Umweltökonomie; Nachhaltigkeit - Buch